Fließestrich

Fließestrich (CTF)

Zementfließestrich, nach DIN EN 13813 normgerecht als CTF (Cementitious self-levelling screed) bezeichnet, steht für die zeitgemäße Weiterentwicklung klassischer Estrichsysteme. Seine selbstverlaufende Konsistenz ermöglicht einen schnellen, effizienten Einbau und sorgt gleichzeitig für eine außergewöhnlich hohe Ebenheit der Oberfläche. In Verbindung mit der bewährten Festigkeit und Langlebigkeit zementgebundener Systeme bietet CTF eine technisch wie wirtschaftlich überzeugende Lösung – sowohl im Neubau als auch in der Sanierung.
Als spezialisierter Fachbetrieb für Estricharbeiten verfügen wir über umfassendes Know-how in der Planung, Materialwahl und präzisen Ausführung von Zementfließestrichen – eine Kernkompetenz, die wir gezielt für den Erfolg Ihres Projekts einsetzen.

Trocken, fließend, schwimmend
wo liegt der Unterschied?

Mit den Bezeichnungen „trocken“ oder „fließend“ bezeichnet der Estrichleger das Verlege Verfahren, mit dem er Ihren Estrich verlegt. Bei einem Baustellen- oder geschütteten Trockenestrich trägt er den Estrichmörtel großflächig auf und zieht ihn dann lotrecht ab. Eine andere Variante des Trockenestrichs sind vorgefertigte Estrichplatten, die als Fertigteilestrich vor Ort montiert werden. Beide Varianten erlauben die Einarbeitung eines Gefälles, um Flüssigkeiten zu einem Abfluss zu leiten.

Einen fließenden Estrich bringen wir als Estrich Firma flüssig auf, der dann einige Tage zum Durchtrocknen benötigt. Durch Einfluss der Schwerkraft entsteht dabei eine homogene, horizontale und fugenfreie Fläche. Schwimmend hingegen bezieht sich das Verlegen auf einer Dämmschicht, ohne Verbindung zu Wänden oder Untergrund. Mit einem schwimmenden Estrich vermeiden Sie Wärme- und Schallbrücken.

Arten und Normen der Estriche

Die riesige Auswahl an Estricharten kann leicht zu Verwirrungen führen. Hier eine kurze Übersicht, was sich hinter den Abkürzungen verbirgt:

 
  • AS = Gussasphaltestrich
  • CE = Calciumsulfatestrich
  • CFE = Calciumsulfat-Fließestrich
  • CT = Zementestrich
  • CTF = Zementfließestrich
  • MA = Magnesiaestrich
  • SR = Kunstharzestrich

Entscheidende Vorteile von Fließestrich (CTF)

🚀 Hohe Einbauleistung
Durch seine Pumpfähigkeit und selbstverlaufenden Eigenschaften lässt sich Zementfließestrich deutlich schneller einbauen als herkömmlicher Estrich – effizient und zeitsparend.

📐 Perfekte Ebenheit
Erfüllt mühelos die höchsten Ebenheitsanforderungen gemäß DIN 18202 und schafft damit die ideale Grundlage für moderne Bodenbeläge.

💧 Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit
Nach vollständiger Austrocknung bleibt der Estrich dauerhaft robust und feuchtebeständig – wichtig ist lediglich die Beachtung der zulässigen Restfeuchte.

💪 Hohe Festigkeit
Überzeugt durch ausgezeichnete Druck- und Biegezugfestigkeiten und eignet sich somit für unterschiedlichste Nutzungs- und Belastungsbereiche.

🌡️ Optimale Wärmeleitung
Dank der dichten Rohrumschließung ist Zementfließestrich besonders gut für Fußbodenheizungssysteme geeignet und sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung.

🏗️ Flexible Aufbauhöhen
Je nach System und statischen Anforderungen können geringere Nenndicken realisiert werden – für maximale Planungsfreiheit.

💶 Hohe Wirtschaftlichkeit
Die schnelle Verarbeitung und große Flächenleistung reduzieren Lohnkosten und gleichen Materialmehrkosten häufig aus.

🔥 Sicherer Brandschutz
Als nicht brennbarer Baustoff der Klasse A1 erfüllt Zementfließestrich höchste Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz.

Langlebige Qualität
Fachgerecht eingebaut bildet er eine dauerhaft stabile Basis – zuverlässig und beständig über Jahrzehnte.